LBV Kreisgruppe Memmingen - Unterallgäu

 Mit nur vier Worten kann man die die Arbeit der LBV Kreisgruppe Memmingen-Unterallgäu zusammenfassen:

  • Artenschutz
  • Biotopschutz
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Umweltbildung und Jugendarbeit

Und doch steckt hinter diesen Begriffen so viel mehr: über 1.000 Mitglieder, mehr als 80 Hektar wertvolle Flächen; fachliche Naturschutz-Beratung; rege besuchter Webcam von Turmfalken; Arbeitseinsätze zum Mähen, Kartieren, Nistkastenkontrollieren und vieles vieles mehr.

 

Wir laden Sie gerne ein, uns, unsere Arbeit und aktuelle Themen auf der Homepage zu entdecken - oder noch besser: selbst aktiv zu werden.

Wir freuen uns auf Sie!

Aktuelles aus der Kreisgruppe Memmingen-Unterallgäu

Jahresabschluss der LBV Ortsgruppe Babenhausen

Liebe LBV Freunde,

der Stammtisch zum Jahresabschluss findet am Dienstag, den 12.12.2023, um 20:00 Uhr statt.

 

Ort: Pizzeria KASO, Schulstr. 14, 87727 Babenhausen.

Wir freuen uns auf Euch.

 

10.12.2023

 

Der Winter ist da - Energie ist gefragt

Gimpel im Schnee. Foto: Hermann Kunze
Gimpel im Schnee. Foto: Hermann Kunze

Endlich Schnee in Hülle und Fülle. Als erstes natürlich den Futterplatz hergerichtet,- die Typen haben nun Hunger !

 

..Bitte nun auf „Wintermodus“ umstellen,--- Vogel füttern – Finken, wie der Gimpel lieben Sonnenblumenkerne, - enthülste oder Erdnussbruch dagegen wird von Allen genommen,- Energie ist gefragt.

 

Hermann Kunze, 02.12.2023

Bilder von unseren Mitgliedern

Ein paar schöne Bilder erreichen uns von unseren Mitgliedern, die in den letzten Tagen in der Natur unterwegs waren. 

 

02.12.2023

Weg mit dem Müll - Kinder sammeln Müll im Stadtpark Memmingen mit dem LBV

Müllsammelaktion für Kinder. Foto: Jenny Yeow.
Müllsammelaktion für Kinder. Foto: Jenny Yeow.

Am Samstag, den 16.10.2023 griffen 11 Kinder zwischen 6 und 10 Jahren zum Müllgreifer, um im Stadtpark sauber zu machen. Anlässlich des „World-Clean-upDays" am 16.9. initiierten die LBV -Umweltbildnerinnen Jenny Yeow und Lena Heuß eine Sammelaktion im Stadtpark entlang des Königsgrabens. „Die Menge an achtlos weggeworfenen Essens- und Getränke-Verpackungen, Zigarettenkippen und anderem war erschreckend! In einer Stunde haben wir knapp 10 Kilo Müll gesammelt. Die Kinder waren mit Feuereifer dabei.“ berichten die Beiden. Die Gruppe diskutierte im Anschluss auch die Gefahren des wilden Mülls und besprach, wie man welchen Müll am besten recyceltet oder noch 

besser schon im Vorfeld vermeidet. Zum Abschluss bastelten sie aus alten Klopapierrollen kleine Spielzeuge.

 

19.10.2023, Dr. Lena Heuß

 

Ältere Meldungen finden Sie im Archiv.

Tiere im Unterallgäu

Aktuelle News aus dem Naturschutz

lbv-news.jimdofree.com Blog Feed

Info-Hotline: Das LBV-Naturtelefon (Mo, 28 Jun 2021)
Blumenwiese (Thomas Staab) Blumenwiese (Thomas Staab) Sie haben Fragen rund um die Natur in und außerhalb Ihres Gartens? Unser LBV-Naturtelefon steht Ihnen Montag bis Freitag von 9 - 12 und 14 - 16 Uhr. zur Verfügung unter 0 91 74 / 47 75 - 5000
>> mehr lesen


Aktuell interessant und wichtig

Welcher Vogel ist das?

Die wichtigsten Merkmale, um Vögel zu bestimmen. Meist braucht man mehrere Merkmale, um eine Art eindeutig festzulegen.

 

Die 25 häufigsten Wintervögel

Vögel am Futterhaus und im Garten sicher erkennen und richtig bestimmen. Bei uns finden Sie alle Informationen, die Sie dafür brauchen. Wir haben Ihnen die Steckbriefe und Stimmen der 25 häufigsten Wintervögel zusammengestellt.

 

Gutes Vogelfutter erkennen

Vielen Verbrauchern scheint der Zusammenhang kaum bewusst zu sein, dass sich unsere heutigen Ernährungsgewohnheiten massiv auf die Vielfalt von Arten und Lebensräumen, insbesondere in unserer Kulturlandschaft auswirken. 

 


Der LBV vor Ort in Bayerns Regionen

Wir sind flächendeckend in Bayern für den Naturschutz aktiv.

 

Ansprechpartner finden

Termine des LBV