Mit nur vier Worten kann man die die Arbeit der LBV Kreisgruppe Memmingen-Unterallgäu zusammenfassen:
Und doch steckt hinter diesen Begriffen so viel mehr: über 1.000 Mitglieder, mehr als 80 Hektar wertvolle Flächen; fachliche Naturschutz-Beratung; rege besuchter Webcam von Turmfalken; Arbeitseinsätze zum Mähen, Kartieren, Nistkastenkontrollieren und vieles vieles mehr.
Wir laden Sie gerne ein, uns, unsere Arbeit und aktuelle Themen auf der Homepage zu entdecken - oder noch besser: selbst aktiv zu werden.
Wir freuen uns auf Sie!
Am Dienstag den 21. Januar 2025 findet um 19 Uhr im Gasthaus Bäurle in Türkheim die Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Wertachtal im LBV-Landesbund für Vogel- und Naturschutz e.V. statt.
Neben einem bebilderten Rückblick werden Bestandsentwicklungen in der Vogelwelt und Vorhaben für 2025 besprochen.
12.01.2025
Am 20.1.2025 findet ab 20.00 Uhr in Ungerhausen im Gasthaus Adler (im Nebenzimmer) ein Stammtisch des LBV für Mitglieder und Interessierte statt.
Es gibt kein festes Programm. Wir werden über die derzeitig laufende Wintervogelerfassung sprechen. Außerdem über die anstehende Kartierung zum Atlas der Brutvögel Deutschland 2. Natürlich über unsere Naturschutzmaßnahmen. Besonders über den Wasseramselschutz, Nistkästen für Turmfalken neben Schleiereulenkästen. Es kann jeder seine Themen einbringen.
Wir freuen uns auf Ihr / Euer Kommen.
10.01.2025
Die beliebte Mitmachaktion von NABU und LBV findet auch 2025 wieder statt. Vom 10. - 12. Januar können Sie an einem Ort Ihrer Wahl Vögel zählen und melden.
Hier finden Sie alle weiteren Informationen: Die Stunde der Wintervögel in Bayern - LBV
29.12.2024
Wir wünschen allen Mitgliedern und Naturfreund*innen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein friedliches neues Jahr mit vielen wunderschönen Aufenthalten in der Natur.
Leo Rasch
Vorsitzender der LBV Kreisgruppe Memmingen-Unterallgäu
15.12.2024
Ältere Meldungen finden Sie im Archiv.
Die wichtigsten Merkmale, um Vögel zu bestimmen. Meist braucht man mehrere Merkmale, um eine Art eindeutig festzulegen.
Vögel am Futterhaus und im Garten sicher erkennen und richtig bestimmen. Bei uns finden Sie alle Informationen, die Sie dafür brauchen. Wir haben Ihnen die Steckbriefe und Stimmen der 25 häufigsten Wintervögel zusammengestellt.
Vielen Verbrauchern scheint der Zusammenhang kaum bewusst zu sein, dass sich unsere heutigen Ernährungsgewohnheiten massiv auf die Vielfalt von Arten und Lebensräumen, insbesondere in unserer Kulturlandschaft auswirken.