LBV Kreisgruppe Memmingen - Unterallgäu

 Mit nur vier Worten kann man die die Arbeit der LBV Kreisgruppe Memmingen-Unterallgäu zusammenfassen:

  • Artenschutz
  • Biotopschutz
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Umweltbildung und Jugendarbeit

Und doch steckt hinter diesen Begriffen so viel mehr: über 1.000 Mitglieder, mehr als 80 Hektar wertvolle Flächen; fachliche Naturschutz-Beratung; rege besuchter Webcam von Turmfalken; Arbeitseinsätze zum Mähen, Kartieren, Nistkastenkontrollieren und vieles vieles mehr.

 

Wir laden Sie gerne ein, uns, unsere Arbeit und aktuelle Themen auf der Homepage zu entdecken - oder noch besser: selbst aktiv zu werden.

Wir freuen uns auf Sie!

Aktuelles aus der Kreisgruppe Memmingen-Unterallgäu

Auszeichnung mit Folgen

Aus tierischer Sicht, insbesondere auch aus Vogel- und Insektenperspektive, ist der Garten von Karin Huber und Brigitte Beer in Warmisried einer der beliebtesten Lebensräume im Unterallgäu. Natürlich bietet er auch für menschliche Betrachter allerlei Schönes. Folgerichtig gab es im Juli 2023 die Auszeichnung „Vogelfreundlicher Garten“ im Rahmen der Gemeinschaftsaktion des Bayerischen Artenschutzzentrums vom Landesamt für Umwelt und 

des LBV. Folge davon wiederum war ein sehr schöner Kontakt zwischen den beiden Naturfreundinnen und der Kreisgruppe Memmingen-Unterallgäu des LBV. So stellte die Kreisgruppe einen Waldkauz-Nistkasten zur Verfügung, den Gregor und René am 2. September fachgerecht befestigten. Nun hoffen alle Beteiligten auf Einzug und Familiengründung eines Waldkauzes.

 

17.09.2023, Ines Wendekamm

Führung im Golfclub Westerhart findet am 14. Oktober statt

Der Golfplatz zeigt sich hier mit einer der vielen natürlichen Strukturen. Foto: Hermann Kunze
Der Golfplatz zeigt sich hier mit einer der vielen natürlichen Strukturen. Foto: Hermann Kunze

Der in unserem LBV-Jahresprogramm für Samstag, den 16. 09. 2023 geplante Termin mit der Besichtigung vom Golfclub Memmingen Gut Westerhart e.V. entfällt aus organisatorischen Gründen und wird auf Samstag, den 14. Oktober 2023 14.00 Uhr verlegt.

 

 

Samstag, den 14. Oktober 2023 laden wir alle Natur-, Vogel- und Golffreunde ein, dass wir gemeinsam mit Mitgliedern vom LBV-(Landesbund für Vogel- und Naturschutz) und Verantwortlichen vom Golfclub MM Westerhart e.V. eine Runde auf dem Platz gehen.

 

Treffpunkt: Golfer-Parkplatz 

 

Wir werden dann in der Realität sehen und erkennen, dass es sich bei diesem Golfplatz schon um was besonderes handelt, wo sich Natur in verschiedenen Strukturen, wie Bäume, Sträucher aber auch artenreiche Wiesen und Biotope welche sich abgrenzen mit dem „Spielplatz“ für die Golfspieler. 

 

Diese Verbindung von Lebensraum für Insekten und Vögel, wie die vielen aufgehängten Nisthöhlen werden wir suchen und es wird viele interessante Geschichten und Erläuterungen geben, welche auf diese versuchte Symbiose von Natur und Sport erfahren.  Wir werden von der Patenschaft von LBV und Club berichten, ebenso was hinter den „Nistkasten-Patenschaften“ zu verstehen ist.

 

Wir freuen uns auf viele Besucher und hoffen somit nur noch auf einen schönen Herbst-Nachmittag.

 

11.09.2023

Bilder vom Arbeitseinsatz bei Mattsies

Am Samstag, den 09. September haben fleissige Helfer das Mähgut auf der Fläche bei Mattsies abgeräumt. Die Bildergalerie zeigt Impressionen der schweißtreibenden Arbeit. Auch Hund Heiner war mit vollem Einsatz dabei :-). Vielen Dank an alle Helfer, die trotz hochsommerlicher Temperaturen mit angepackt haben.

 

10.09.2023

Einladung zum Unterallgäuer Bachmuscheltag am 24.09.20923

Die Bachmuschel.
Die Bachmuschel.

Liebe Freundinnen und Freunde unserer Fließgewässer,

 

die Bachmuschelbetreuer im Unterallgäu laden Sie herzlich zum Bachmuscheltag am 24. September 2023 in Traunried ein.

 

Den Inhalt und den Ablauf entnehmen sie bitte dem Anhang.

 

Wir würden uns sehr über Ihr Kommen freuen.

 

Viele Grüße

Leo Rasch

 

Hinweis: Der Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei.

Einladung zum Unterallgäuer Bachmuscheltag
BaMu-Tag 24.09.23 - Einladung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 158.0 KB

Ältere Meldungen finden Sie im Archiv.

Tiere im Unterallgäu

Aktuelle News aus dem Naturschutz

lbv-news.jimdofree.com Blog Feed

Info-Hotline: Das LBV-Naturtelefon (Mo, 28 Jun 2021)
Blumenwiese (Thomas Staab) Blumenwiese (Thomas Staab) Sie haben Fragen rund um die Natur in und außerhalb Ihres Gartens? Unser LBV-Naturtelefon steht Ihnen Montag bis Freitag von 9 - 12 und 14 - 16 Uhr. zur Verfügung unter 0 91 74 / 47 75 - 5000
>> mehr lesen


Aktuell interessant und wichtig

Welcher Vogel ist das?

Die wichtigsten Merkmale, um Vögel zu bestimmen. Meist braucht man mehrere Merkmale, um eine Art eindeutig festzulegen.

 

Die 25 häufigsten Wintervögel

Vögel am Futterhaus und im Garten sicher erkennen und richtig bestimmen. Bei uns finden Sie alle Informationen, die Sie dafür brauchen. Wir haben Ihnen die Steckbriefe und Stimmen der 25 häufigsten Wintervögel zusammengestellt.

 

Gutes Vogelfutter erkennen

Vielen Verbrauchern scheint der Zusammenhang kaum bewusst zu sein, dass sich unsere heutigen Ernährungsgewohnheiten massiv auf die Vielfalt von Arten und Lebensräumen, insbesondere in unserer Kulturlandschaft auswirken. 

 


Der LBV vor Ort in Bayerns Regionen

Wir sind flächendeckend in Bayern für den Naturschutz aktiv.

 

Ansprechpartner finden

Termine des LBV