LBV Kreisgruppe Memmingen - Unterallgäu

 Mit nur vier Worten kann man die die Arbeit der LBV Kreisgruppe Memmingen-Unterallgäu zusammenfassen:

  • Artenschutz
  • Biotopschutz
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Umweltbildung und Jugendarbeit

Und doch steckt hinter diesen Begriffen so viel mehr: über 1.000 Mitglieder, mehr als 80 Hektar wertvolle Flächen; fachliche Naturschutz-Beratung; rege besuchter Webcam von Turmfalken; Arbeitseinsätze zum Mähen, Kartieren, Nistkastenkontrollieren und vieles vieles mehr.

 

Wir laden Sie gerne ein, uns, unsere Arbeit und aktuelle Themen auf der Homepage zu entdecken - oder noch besser: selbst aktiv zu werden.

Wir freuen uns auf Sie!

Aktuelles aus der Kreisgruppe Memmingen-Unterallgäu

Die nächsten Termine stehen an

11.06.2023, 8:30 Uhr: Vogelkundliche Führung auf dem Landesgartenschaugelände in Memmingen

Lebensräume von Sing- und Wasservögel

mit Hermann Kunze

Treffpunkt: Memmingen, Ecke Saarlandstraße / Tummelplatzweg 

 

17.06.2023, 14 Uhr: Gemeinsam unter einem Dach 

Tiere an und in Gebäuden auf dem Gelände des Bauernhofmuseums

mit Hermann Kunze

Treffpunkt: Eingang Bauernhofmuseum Illerbeuren

www.bauernhofmuseum.de

 

04.06.2023

Zeitungsartikel zur LBV Bezirksversammlung

Artikel in der Memminger Zeitung über die LBV Bezirksversammlung für schwäbische Kreis- und Ortsgruppen
2023-05-25_Memminger_Zeitung_Erst_Voegel
Adobe Acrobat Dokument 70.5 KB

27.05.2023

Terminankündigung: LBV-Kinderführung im Bauernhofmuseum am 30.05.2023

LBV-Kinderführung im letzten Jahr. Foto: Hermann Kunze
LBV-Kinderführung im letzten Jahr. Foto: Hermann Kunze

Klettern & Erleben: LBV-Kinderführung am Niedrigseilgarten im Bauernhofmuseum

Dieser Spielplatz befindet sich bei der schiefen Torfwirtschaft und in Sichtweite des Feuchtbiotops. Hermann Kunze erzählt hauptsächlich den kleinen Naturfreunden Geschichten über die Vogel-, Amphibien- und Insektenarten und deren Lebensraum. 

Ort: Bauernhofmuseum Illerbeuren, Treffpunkt am Eingang

 

Weitere Infos gibt es auf der Website des Bauernhofmuseums

 

21.05.2023

Apfelbaum auf LBV Grundstück in Winterrieden gepflanzt

LBV Apfelbaum in Winterrieden. Foto: Leo Rasch
LBV Apfelbaum in Winterrieden. Foto: Leo Rasch

Mit Unterstützung der Gemeinde Winterrieden wurden die unsachgemäßen Ablagerungen auf dem LBV-Grundstück beseitigt, Schutzgebietsschilder angebracht und ein Apfelbaum der Sorte "Josef Musch" gepflanzt. Herzlichen Dank an Bürgermeister Mayer und alle Helfer.

 

14.05.2023

Ältere Meldungen finden Sie im Archiv.

Tiere im Unterallgäu

Aktuelle News aus dem Naturschutz

lbv-news.jimdofree.com Blog Feed

Info-Hotline: Das LBV-Naturtelefon (Mo, 28 Jun 2021)
Blumenwiese (Thomas Staab) Blumenwiese (Thomas Staab) Sie haben Fragen rund um die Natur in und außerhalb Ihres Gartens? Unser LBV-Naturtelefon steht Ihnen Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr zur Verfügung unter 0 91 74 / 47 75 - 5000
>> mehr lesen


Aktuell interessant und wichtig

Welcher Vogel ist das?

Die wichtigsten Merkmale, um Vögel zu bestimmen. Meist braucht man mehrere Merkmale, um eine Art eindeutig festzulegen.

 

Die 25 häufigsten Wintervögel

Vögel am Futterhaus und im Garten sicher erkennen und richtig bestimmen. Bei uns finden Sie alle Informationen, die Sie dafür brauchen. Wir haben Ihnen die Steckbriefe und Stimmen der 25 häufigsten Wintervögel zusammengestellt.

 

Gutes Vogelfutter erkennen

Vielen Verbrauchern scheint der Zusammenhang kaum bewusst zu sein, dass sich unsere heutigen Ernährungsgewohnheiten massiv auf die Vielfalt von Arten und Lebensräumen, insbesondere in unserer Kulturlandschaft auswirken. 

 


Der LBV vor Ort in Bayerns Regionen

Wir sind flächendeckend in Bayern für den Naturschutz aktiv.

 

Ansprechpartner finden

Termine des LBV