Wer sind wir

Über den LBV

Seit 1909 ist die Natur die Welt des Landesbund für Vogelschutz (LBV). Damals wurde der LBV als „Staatlich autorisierte Vogelschutzkommission“ im Auftrag des königlich bayerischen Innenministers gegründet. Vom reinen Vogelschutzverein der Anfangsjahre hat er sich zum viertgrößten Naturschutzverband Deutschlands entwickelt. Heute steht er mit über 60.000 Mitgliedern und 15.000 Förderern, 350 Kreis- und Ortsgruppen, 120 Jugendgruppen und ca. 2.750 ha eigenen Schutzgebieten in der Öffentlichkeit. 20 Geschäftsstellen mit über 120 hauptamtlichen Mitarbeitern unterstützen vor Ort die freiwilligen und ehrenamtlichen Helfer. Als einziger Naturschutzverband Deutschlands ist der LBV Träger und Betreiber eines eigenen Kindergartens. Der LBV ist ein staatlich anerkannter Naturschutzverband. Im Unterallgäu und Memmingen beispielsweise bilden über 1000 Mitglieder, drei Ortsgruppen, drei Kindergruppen die Grundlage einer Kreisgruppe. Die Flächen der Kreisgruppe - ca. 16 ha Eigentum und 20 ha Pacht- werden überwiegend durch Landwirte gepflegt. Dort wo es maschinell nicht möglich ist, pflegen Mitglieder alljährlich die Flächen. Diese Arbeiten finanzieren sich fast ausschließlich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Ziel ist es, eine vielfältige und (er)lebenswerte Natur zu erhalten und zu schützen. Deshalb unsere Bitte an Sie: machen Sie mit!

Die Kreisgruppe Unterallgäu-Memmingen

Die Kreisgruppe wurde 1972 gegründet. Seither haben wir uns immer konstruktiv und mit Nachdruck für die Belange der Natur eingesetzt. Wir kümmern uns in erster Linie um hoch bedrohte Tier- und Pflanzenarten und deren Lebensräume. Mit unserem ganzheitlich ausgerichteten Handeln haben wir immer den ländlichen Raum im Visier. Denn dort wo wir wohnen, müssen wir die Aufgaben angehen und lösen. Vielfalt statt Einfalt ist hierbei unser Motto.

Warum Vogelschutz?

Der LBV trägt den Vogelschutz im Namen. Darum setzen wir uns natürlich ganz dafür ein. Trotz unserer Mühen müssen wir feststellen, dass in den vergangenen 25 Jahren etwa 50 % der Vögel unserer Heimat auf der Roten Liste stehen und somit teilweise vom Aussterben bedroht sind. Unsere Lebensweise verursacht einen hohen Verbrauch der natürlichen Rohstoffe wie Wasser und Land. Der Zustand der Vogelwelt spiegelt auch den Umgang mit den natürlichen Ressourcen wider und ist daher ein wichtiges Indiz intakter Lebensräume. Kaum eine andere Tierart steht erkennbar so für unsere Lebensgrundlagen. Über das uns durch Bezeichnungen wie „Vogelliebhaber“ oder „Nistkastenbauer“ angehängte Images, führt unser Tun jetzt und zukünftig weit hinaus. Daher auch unser Zusatzname: Verband für Arten- und Biotopschutz.

Artenschutz

Eines unserer zentralen Anliegen ist die Vielfalt der Arten - die Biodiversität - zu erhalten. Ob Weißstörche, Schleiereulen, Orchideen, Schmetterlinge, Molche oder Fledermäuse: wir machen uns für die Vielfalt unserer Tier- und Pflanzenwelt stark. Wir erfassen Daten und führen gezielt Projekte durch, informieren die Öffentlichkeit und nehmen Stellung zu Gesetzesvorlagen. Unsere bedrohten Arten brauchen einen Anwalt; dabei wird geholfen wo es nötig ist. Noch immer gehören in Bayern z.B. Kreuzkröte, Feuersalamander, Rebhuhn und Schwarzstorch aber auch das Bayer. Löffelkraut zu den bedrohten Arten.

Biotopschutz

Landschaftspflegemaßnahmen sind Arbeiten für den Biotopschutz, die in hohem Maße durch Ehrenamtliche ausgeführt werden. Menschen, Tiere und Pflanzen brauchen Raum, um sich entwickeln, entfalten und überleben zu können. Durch Flächenankauf und Pacht von inzwischen über 2.700 ha mit Hilfe des Arche- Noah- Fonds, durch Zustandserfassungen und Pflegemaßnahmen, durch Gutachten bei Eingriffsplanungen und politischer Lobbyarbeit erhalten und schaffen wir wertvolle Lebensräume. Praktische Biotoppflege ist Schutz unserer aller Lebensgrundlagen. Dabei hat der Erhalt von bestehenden, natürlichen Biotopen Vorrang. Ausgleichsflächen bzw. angelegte Biotope benötigen oft lange Zeit, bis sie von der Tier- und Pflanzenwelt angenommen und besiedelt werden.

Die Naturschutzjugend im LBV (NAJU)

Die NAJU, das sind rund 17.000 junge LBV-Mitglieder in mehr als 120 Kinder- und Jugendgruppen. Die Aktivitäten der NAJU reichen von Ferienfreizeiten, Seminaren und Aktionscamps über Infostände und Arbeitskreise bis hin zu Straßentheater und Biotoppflege. Zielorientiert und konsequent setzt sich die NAJU für den Erhalt unser natürlichen Lebensgrundlagen ein. Die Naturschutzjugend im LBV hat dabei viele Gesichter.